Bordnetz

Fahrzeugelektriksystem

Ein Bordnetz ist die Gesamtheit aller elektrischen Komponenten in Fahrzeugen, wie beispielsweise Autos, Flugzeuge, Schiffe und Züge. Die Bordnetze sind für die Energieversorgung und den Informationsfluss zwischen Komponenten und Steuergeräten verantwortlich. php?title=Edit board network&veaction=edit&section=1" title="Abschnitt editieren: Gewöhnliche Spannungen">Bearbeiten | < bearbeiten Sie den Quellcode].

Ein Bordnetz ist die Gesamtheit aller elektronischen Bauteile in Kraftfahrzeugen, wie beispielsweise Autos, Flugzeuge, Schiffe und Züge. Die Bezeichnung Bordnetz wird im Allgemeinen für nahezu alle Verkehrsmittel benutzt. Die Bezeichnung Bordnetz wird auch gleichbedeutend mit der Elektro- oder Betriebsspannung an Borden verwendet. In einem Bordnetz gehören zu den elektronischen Bauteilen eines Bordnetzes:

Die folgende Übersicht zeigt die Bemessungsspannungen verschiedener Bordnetz-Systeme. Bei der Ladung einer Fahrzeugbatterie über das Bordnetz ist die aktuelle Stromspannung höher als die Bemessungsspannung, z.B. bis zu 14,4 V bei einem Bordnetz mit einer 12 V-Batterie. Große Flugzeuge115/200AC (dreiphasig), Schiffe400, 440 oder 690AC (dreiphasig), große Schiffstypen mit einer Bordleistung von über 5 MVA haben ein zusätzliches Mittelspannungsniveau von 6,6 bis 10 Kilovolt.

Seit 2010 favorisieren die dt. Automobilhersteller vielmehr die Möglichkeit, neben dem 12-Volt-System ein zweites 48-Volt-Teilbordnetz bereitzustellen. 3 ] Die ersten serienmäßigen Anwendungen von 48V-Bordnetzkomponenten im Jahr 2016 sind der Einsatz des Elektrokompressors im vierten 0 TDI des Audi EQ7 und die elektromotorische Rollstabilisierung im Audi EQ7 und im Bentley Bentayga.

Dr. Konrad Reif (ed.): Bosch automotive electrics and electronics: Wiring systems, sensors and electronic systems. Vieweg-Teubner, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8348-1274-2. Klaus Heuck, Klaus-Dieter Dettmann and Detlef Schulz: Elektrische Energieversorgung: Vieweg-Teubner, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-8348-0736-6, Abschnitt Struktur und Funktionsweise von Bordnetz-Systemen. Der ZVEI - Competence Center Electromobility, Dez. 2013, eingerichtet am 27. Sep. 2017 (PDF; 7,6 MB).

Hochsprung Still: Datenblattausleger. Zurückgeholt am 5. März 2018 (pdf). Hochsprung Mit der "Ludwigsburger Erklärung" (Memento vom 23. Oktober 2012 im Internetarchiv) setzt die Firma HÜTHIG AG, am 16. August 2011. Hochsprung zu: von Alfred Vollmer: Die deutschen OEMs setzten Maßstäbe. Hochsprung www. high jump www. hüthig.com Hochspannungsautos: Die Automobilhersteller rüsten das dritte Bordnetz für das Handelsblatt online, Abschnitt "Auto", ab, 12. Oktober 2012. Hochsprung Noch mehr Leistung und Wirtschaftlichkeit - die neue 48-Volt-Technologie von Audi Media Center, 26. Sep. 2008.

August 2014. Hochsprung zu: von Henning M. Hauenstein: Entwicklung der Bordnetz- Architektur durch 48-V-Versorgungsbus. Die WEKA Facheinrichtung ist seit dem 11. Januar 2013 verfügbar und wurde am 22. Januar 2015 abgefragt.